📘 Umgangssprachliches Deutsch für Anfänger
🟨 EINHEIT 1: Hallo!
🗣️ Dialog 1 – Formelle Begrüßung (Standarddeutsch)
Grundlegende Phrasen:
- Hallo! – Hello!
- Guten Tag! – Good day!
- Wie geht es Ihnen? – How are you?
- Danke! – Thank you!
- Auf Wiedersehen! – Goodbye!
Anna: Guten Tag! Wie geht es Ihnen heute?
Ben: Gut, vielen Dank. Und Ihnen, was gibt’s Neues?
Anna: Sehr gut, ich bin zufrieden. Ich bin Anna. Wie heißen Sie?
Ben: Ich bin Ben. Freut mich, Sie kennenzulernen! Woher kommen Sie?
Anna: Ich komme aus Berlin. Und Sie?
Ben: Aus Hamburg. Schön, Sie hier zu treffen!
Anna: Ebenso. Bis bald, hoffe ich!
📝 Übersetzung
Anna: Good day! How are you today?
Ben: Good, thank you very much. And you, what’s new?
Anna: Very well, I’m happy. I’m Anna. What’s your name?
Ben: I’m Ben. Nice to meet you! Where are you from?
Anna: I’m from Berlin. And you?
Ben: From Hamburg. Good to meet you here!
Anna: Likewise. See you soon, I hope!
🗣️ Dialog 2 – Informelle Begrüßung (Umgangssprachliches Deutsch)
Grundlegende Phrasen:
- Hey! – Hey!
- Na, wie geht’s? – Yo, how’s it going?
- Was geht? – What’s up?
- Was machst du? – What you up to?
- Cool, Mann! – Cool, dude!
- Komm schon! – Come on!
Lina: Hey, was geht! Na, wie geht’s, Kumpel?
Toni: Alles klar, Mann! Und dir, was liegt an?
Lina: Alles cool, aber was hast du in letzter Zeit gemacht? Hab dich ewig nicht gesehen!
Toni: War unterwegs, bei Verwandten. Bin gestern spät zurück.
Lina: Nice, freut mich! Komm, lass uns ’nen Kaffee trinken, wir haben viel zu quatschen!
Toni: Okay, los geht’s. Wohin willst du?
📝 Übersetzung
Lina: Hey, what’s up! Yo, how’s it going, buddy?
Toni: All good, dude! And you, what’s new?
Toni: Was out of town, with some relatives. Got back late last night.
Lina: Nice, I’m glad! Let’s grab a coffee—we’ve got tons to catch up on!
Toni: Cool, let’s go. Where do you wanna head?
🗣️ Dialog 3 – Informelle Begrüßung (Bayerisch)
Grundlegende Phrasen:
- Servus! – Hello!
- Wo geht’s? – How’s it going?
- Was machst? – What you doing?
- Passt scho! – All good!
- Schaug’n ma! – See you!
Fritz: Servus! Bist guat drau, gell?
Sepp: Jo, passt scho! Und du, wo geht’s hin?
Fritz: Mei, dich hob i a Ewigkeit nimmer g’seh. Wo warst’n?
Sepp: War in Minga, bei meiner Bagage. Bin heit z’ruck.
Fritz: Guat, dass’d wieder da bist! Geh, trink ma an Kaffee, oder?
Sepp: Jo, klar. Mia zwoa gehn ins Wirtshaus!
📝 Übersetzung
Fritz: Hello! You’re doing alright, yeah?
Sepp: Yeah, all good! And you, how’s it going?
Fritz: Man, haven’t seen you in forever. Where’ve you been?
Sepp: Was in Munich, with my family. Got back today.
Fritz: Good to have you back! Come on, let’s grab a coffee, yeah?
Sepp: Sure thing. Let’s hit the pub!
🗣️ Dialog 4 – Informelle Begrüßung (Schwäbisch)
Grundlegende Phrasen:
- Grüß di! – Hello!
- Wie goht’s? – How you doing?
- Gudd! – Good!
- Willkomme zruck! – Welcome back!
- Kömmst mit? – You coming?
Mia: Grüß di! Wie goht’s dir, gudd?
Gustav: Gudd, danke der! Und dir, was machst’n?
Mia: Ewig nimmer g’seh! Wo warst’n die ganze Zeit?
Gustav: War in Stuggi, bei meim Onkel. Bin heut früh zruck.
Mia: Willkomme zruck! Magst’n Kaffee mit mir trinke?
Gustav: Jo, klar! Geh ma ins Café, lang nimmer g’schwätzt!
📝 Übersetzung
Mia: Hello! How you doing, good?
Gustav: Good, thanks! And you, what’s up?
Mia: Haven’t seen you in ages! Where’ve you been all this time?
Gustav: Was in Stuttgart, at my uncle’s. Got back early today.
Mia: Welcome back! Wanna grab a coffee with me?
Gustav: Yeah, sure! Let’s go to the café, it’s been a while since we chatted!
🧠 Vokabeln
Standard | Umgangssprachlich | Bayerisch | Schwäbisch | Bedeutung |
---|---|---|---|---|
Hallo | Hey | Servus | Grüß di | Hello |
Wie | Na / Was geht | Wo | Wie | How / What’s up |
Bin | Bin | Bin | Bin | I am |
Danke | Alles klar | Passt scho | Gudd | Thank you / Good |
Sehr | Total / Voll | Mei | Richtig | Very / A lot |
Mann | Kumpel | Gell | Ma | Man / Friend |
Ja | Ja | Jo | Jo | Yes |
Ein | ’nen | An | En | One / A |
Wo | Wo / Was | Wo | Wo | Where |
Kaffee | Kaffee | Kaffee | Kaffee | Coffee |
Gespräch | Quatschen | Schwätzen | Schwätzen | Conversation / Chat |
Hinweis: Bayerisch verwendet oft „jo“ statt „ja“ und hat eine singsangartige Intonation. Schwäbisch ist weicher, mit Ausdrücken wie „gudd“ oder „ma“. Umgangssprachlich wird oft Slang wie „Mann“ oder „voll“ verwendet.
📚 Grammatikfokus: Präsens von „sein“
Das Verb „sein“ ist zentral im Deutschen, mit einheitlicher Konjugation, aber unterschiedlicher Aussprache und Verwendung in Dialekten:
- Standarddeutsch: Regelmäßige Konjugation, formell und klar (Dialog 1).
- Umgangssprachliches Deutsch: Wie Standard, aber mit Slang wie „Mann“ für Betonung (Dialog 2).
- Bayerisch: Gleiche Konjugation, oft mit „jo“ oder „gell“ für Flair (Dialog 3).
- Schwäbisch: Identisch, mit weicherer, melodischer Aussprache (Dialog 4).
Person | Standard | Umgangssprachlich | Bayerisch | Schwäbisch |
---|---|---|---|---|
Ich | Bin | Bin | Bin | Bin |
Du | Bist | Bist | Bist | Bist |
Er/Sie | Ist | Ist | Ist | Ist |
Wir | Sind | Sind | Sind | Sind |
Ihr | Seid | Seid | Seid | Seid |
Sie | Sind | Sind | Sind | Sind |
Beispiele:
Standard:
- „Ich bin Anna“ – Formal und klar.
- „Bist du aus Berlin?“ – Höfliche Frage.
- „Wir sind Freunde“ – Neutral und klar.
Umgangssprachlich:
- „Alles klar, Mann!“ – Locker und freundlich.
- „Bist du okay, Kumpel?“ – Entspannt.
- „Wir sind fit, was geht!“ – Lebendig und informell.
Bayerisch:
- „Wo bist?“ – Singsangartig, mit „wo“ statt „wie“.
- „I bin aus Minga“ – Regionaler Charme.
- „Se san stark“ – Bayerischer Tonfall.
Schwäbisch:
- „Bin gudd, danke!“ – Weich und warm.
- „Bist gudd drau, ma?“ – Melodische Aussprache.
- „Mir sind z’samm, Kumpel!“ – Ausdrucksstark.
✍️ Übungen
Übung 1: Übersetze ins Standarddeutsch
- Ich bin Anna.
- Er ist mein Freund.
- Wie geht es dir?
- Wir sind gut.
- Sie kommen aus Deutschland.
Lösungen (Standard):
- Ich bin Anna.
- Er ist mein Freund.
- Wie geht es dir?
- Wir sind gut.
- Sie kommen aus Deutschland.
Übung 2: Übersetze ins umgangssprachliche Deutsch
- Ich bin Anna.
- Er ist mein Freund.
- Wie geht es dir?
- Wir sind gut.
- Sie kommen aus Deutschland.
Lösungen (Umgangssprachlich):
- Ich bin Anna.
- Er is’ mein Kumpel.
- Na, wie geht’s?
- Wir sind fit.
- Die kommen aus Deutschland.
Übung 3: Übersetze ins Bayerische
- Ich bin Anna.
- Er ist mein Freund.
- Wie geht es dir?
- Wir sind gut.
- Sie kommen aus Deutschland.
Lösungen (Bayerisch):
- I bin Anna.
- Er is’ mei Freund.
- Wo geht’s?
- Mir san guat.
- De kemma aus Deutschland.
Übung 4: Übersetze ins Schwäbische
- Ich bin Anna.
- Er ist mein Freund.
- Wie geht es dir?
- Wir sind gut.
- Sie kommen aus Deutschland.
Lösungen (Schwäbisch):
- I bin Anna.
- Er isch mei Freund.
- Wie goht’s?
- Mir sind gudd.
- Die kemma aus Deutschland.
📖 Lesetexte
Text 1: Ein Tag im Park (Standarddeutsch)
Heute ist ein sonniger Tag. Im Park sind viele Menschen. Einige gehen spazieren, einige lesen Bücher, und andere unterhalten sich. Ein älterer Mann grüßt eine junge Frau: „Guten Tag!“ „Guten Tag!“ – sagt sie und lächelt. Sie kennen sich nicht, sind aber höflich. Kinder spielen in der Nähe eines Brunnens. Ein kleiner Hund jagt einem Ball nach und bellt vor Freude.
📝 Übersetzung
Today is a sunny day. There are many people in the park. Some are walking, some are reading books, and others are chatting. An older man greets a young woman: “Good day!” “Good day!” – she says and smiles. They don’t know each other, but they are polite. Children play near a fountain. A small dog chases a ball and barks with joy.
📘 Glossar
Ein | One / A |
Im Park | In the park |
Viele | Many |
Einige | Some |
Unterhalten sich | They chat |
Mann | Man |
Frau | Woman |
Junge | Young |
Kinder | Children |
Brunnen | Fountain |
Freude | Joy |
🧩 Verständnisfragen
- Wie ist das Wetter heute?
- Was machen die Menschen im Park?
- Wer grüßt zuerst?
- Kennen sich der Mann und die Frau?
- Wo spielen die Kinder?
Lösungen
- Es ist ein sonniger Tag.
- Einige gehen spazieren, einige lesen, andere unterhalten sich.
- Ein älterer Mann grüßt zuerst.
- Nein, sie kennen sich nicht.
- Die Kinder spielen in der Nähe eines Brunnens.
Text 2: Ein Tag in der Nachbarschaft (Umgangssprachlich)
Heute ist ’n super sonniger Tag! In der Nachbarschaft sind voll viele Leute. Manche laufen rum, manche lesen ’n Buch, und andere quatschen. Ein Opa sagt zu ’ner jungen Frau: „Hey, na, wie geht’s?“ „Alles klar!“ – sagt sie und lacht. Die kennen sich nicht, aber sind entspannt. Kids spielen am Brunnen. ’n kleiner Hund rennt ’nem Ball hinterher und bellt wie verrückt.
📝 Übersetzung
Today’s a super sunny day! There are tons of people in the neighborhood. Some are strolling, some are reading a book, and others are chatting. An old guy says to a young woman: “Hey, yo, how’s it going?” “All good!” – she says and laughs. They don’t know each other, but they’re chill. Kids play by the fountain. A little dog chases a ball and barks like crazy.
📘 Glossar
’n | One / A |
In der Nachbarschaft | In the neighborhood |
Voll viele | Tons |
Manche | Some |
Quatschen | They chat |
Opa | Old guy / Grandpa |
Junge Frau | Young woman |
Entspannt | Chill |
Kids | Children |
Brunnen | Fountain |
Wie verrückt | Like crazy |
🧩 Verständnisfragen
- Wie ist das Wetter heute?
- Was machen die Leute in der Nachbarschaft?
- Wer fängt das Gespräch an?
- Kennen sich der Opa und die junge Frau?
- Wo spielen die Kinder?
Lösungen
- Es ist ein super sonniger Tag.
- Manche laufen rum, manche lesen, andere quatschen.
- Ein Opa fängt das Gespräch an.
- Nein, sie kennen sich nicht.
- Die Kinder spielen am Brunnen.
Text 3: A Tag im Park (Bayerisch)
Heit is a sonniger Tag. Im Park san a Hauffa Leut. Oane gehn spaziern, oane lesen Büacha, und andere schwätzen. A oida Mann grüaßt a junge Frau: „Servus!“ „Servus!“ – sogt’s und lacht. De kenna si ned, san aber höflich. Kinder spui’n bei am Brunnen. A kloaner Hund rennt am Ball nach und boid vui Lust.
📝 Übersetzung
Today is a sunny day. There are lots of people in the park. Some are walking, some are reading books, and others are chatting. An old man greets a young woman: “Hello!” “Hello!” – she says and smiles. They don’t know each other, but they are polite. Children play near a fountain. A small dog chases a ball and barks with joy.
📘 Glossar
A | One / A |
Im Park | In the park |
A Hauffa | Lots |
Oane | Some |
Schwätzen | They chat |
Oida Mann | Old man |
Junge Frau | Young woman |
Höflich | Polite |
Kinder | Children |
Brunnen | Fountain |
Vui Lust | Joy |
🧩 Verständnisfragen
- Wie is des Wetter heit?
- Was macha de Leut im Park?
- Wer grüaßt z’erscht?
- Kenna si der Mann und de Frau?
- Wo spui’n de Kinder?
Lösungen
- Es is a sonniger Tag.
- Oane gehn spaziern, oane lesen, andere schwätzen.
- A oida Mann grüaßt z’erscht.
- Na, de kenna si ned.
- De Kinder spui’n bei am Brunnen.
Text 4: Ein Tag im Dorf (Schwäbisch)
Heit isch a scheener sonniger Tag. Im Dorf sind viel Leut draußa. Manche schaffe uf em Feld, manche lesa Zeitung, und andere schwätza mit Freunda. A älterer Mann sagt zu ana jungen Frau: „Grüß di, wie goht’s?“ „Gudd, danke!“ – sagt’s und lacht. Die kenna sich ned, sind aber nett. Kinder spiela bei am Bach. A kloaner Hund rennt am Ball nach und boid mit Freid.
📝 Übersetzung
Today is a beautiful sunny day. In the village, there are lots of people outside. Some are working the fields, some are reading newspapers, and others are chatting with friends. An elderly man says to a young woman: “Hello, how you doing?” “Good, thanks!” – she says and smiles. They don’t know each other, but they’re kind. Kids are playing near a stream. A small dog runs after a ball and barks with delight.
📘 Glossar
A | One / A |
Im Dorf | In the village |
Viel | Lots |
Manche | Some |
Schwätza | They chat |
Älterer Mann | Elderly man |
Junge Frau | Young woman |
Nett | Kind |
Kinder | Children |
Bach | Stream |
Freid | Delight |
🧩 Verständnisfragen
- Wie isch’s Wetter heit?
- Was macha d’Leut im Dorf?
- Wer grüßt z’erscht?
- Kenna sich der Mann und d’Frau?
- Wo spiela d’Kinder?
Lösungen
- Es isch a scheener sonniger Tag.
- Manche schaffe uf em Feld, manche lesa, andere schwätza.
- A älterer Mann grüßt z’erscht.
- Nei, die kenna sich ned.
- D’Kinder spiela bei am Bach.
No comments:
Post a Comment